Postwurfsendung.Weihnachtsrundgang
INFO-Schreiben zur
Ruflinger Weihnacht- Weihnachtsrundgang -
Aufruf zur Mitarbeit
RUFLINGER Tauschbörse ?
Der von der Tauschbörse in Umlauf zu bringende Ruki-Taler (RUKI) gilt als Tauschobjekt, kann aber nur von Vertragspartner der Rukibörse in EURO (rück-)gewechselt werden.
Eva Bruckböck hat zur Überbrückung der Corona-bedingten Einschränkungen im kulturellen und gesellschaftlichen Leben des Dorfes die Einrichtung einer
RUFLINGER TAUSCHBÖRSE
vorgeschlagen.
Jede und Jeder ist herzlich eingeladen über diesen Vorschlag nachzudenken und konkrete Vorstellungen zu diesem Projekt einzubringen:
zunächst nur ein paar Eckpfeiler und Grundgedanken des Projektes:
- bargeldloser Tauschhandel (zumindest Euro und Dollar etc.. bleiben ausgesperrt!) Denkbar ist aber die Einführung eines eigenen
im Tausch einlösbaren BONs (z.B. Kürnberg-Chip oder Kürnberg-Taler oder RUKI-Taler, etc...) als Geld-Ersatz und
Rechnungseinheit, der unter Umständen auch bei bestimmten örtlichen Nahversorgern (Vertragspartner
des Rukuku) eingelöst werden kann.(In Frage kämen : Wirt, Heuriger, Hofladen, etc...)
- Handelsobjekte:
weitgehend nonmarket produzierte Güter, Dienstleistungen, Altwaren und Secondhand-Produkte. - Die Tauschbörse (ein griffiger Name dafür sollte noch gefunden werden) tritt ausschließlich als Vermittlungsplattform auf.
- Damit die Tauschbörse auch leichter richtig anspringen kann ist es auch vorteilhaft neben dem eigenen Angebot auch Tauschvorschläge zu machen (Was könnte ich selber dafür brauchen?)
- Jeder der etwas anzubieten hat oder ein geeignetes Tauschobjekt dafür bietet kann dies über
seinen PC oder sein Handy direkt anbieten oder dem Administrator melden
Wer mitmachen möchte und Ideen beisteuern möchte:
Meldung an Franz Stöttinger 0664 2066707
oder link: Online - Tauschbörse
oder link: Ruflinger Tauschshop
RUKUKU - Veranstaltungen
Wegen der aktuellen Bedrohungslage auf Grund der Cornoa-Krise mußten geplante RUKUKU-Veranstaltungen abgesagt bzw. verschoben werden:
- Jahreshauptversammlung
Die dringend abzuhaltende Versammlung wird nunmehr auf einen Termin im Herbst 2020 verschoben.
Rundschreiben
Liebe Mitglieder und Freunde des Rukuku!
Die Corona-Pandemie hat dem Verein bei der Programmplanung einen gewaltigen Strich durch die Rechnung gemacht.
Die bereits für 20. März festgesetzte Jahreshauptversammlung musste kurzfristig abgesagt und auf unbestimmte Zeit verschoben werden. Ein bereits für 24. April organisierter Kabarettabend im Dorfstadl mit dem bekannten Kabarettisten Fritz Egger konnte nicht stattfinden. An eine Planung geselliger Zusammenkünfte sowie des beliebten Rukuku-Jahresausflugs war überhaupt nicht zu denken. Auch die Theaterproduktion im Oktober fällt den Corona bedingten Einschränkungen, zumindest in der gewohnten Form, mit 10 (üblicherweise meist ausverkauften) Vorstellungen zum Opfer.
Wie soll es weitergehen?
Auch wenn das dörflich-kulturelle Vereinsleben in Rufling scheinbar fast zum Erliegen gekommen ist, will sich RUKUKU aber nicht unterkriegen lassen. Die Funktionäre und andere engagierte Mitglieder tauschen sich regelmäßig über Ideen und Wege aus, wie es mit dem Verein und der Kultur in Rufling weitergehen könnte. Bevor hoffentlich bald wieder uneingeschränkte Publikumsveranstaltungen stattfinden können, sollen vor allem interessante Aktivitäten entwickelt und angeboten werden, bei denen ein Gesundheitsrisiko möglichst nicht besteht oder zumindest überschaubar ist.
Verdichtung der Informationen - RUKUKU Blog und Rukuku Kulturletter
Neben dem Mitgliederbrief sollen verstärkt auch Informationen über die Ruflinger Homepage www.rusk-rufling1.at verbreitet werden wo über einen regelmäßigen RUKUKU-Blog aktuelle Ruflinger Neuigkeiten berichtet und Ideen eingeholt werden sollen. Wir hoffen auf so manchen interessanten Beitrag den wir gerne veröffentlichen werden.
Angebot zum DIALOG:
F Link
Wer regelmäßig Mitteilungen, Verständigungen und Einladungen zu empfehlenswerten Kulturereignissen erhalten möchte kann sich mit einem einfachen e-mail gerne zum Rukuku-Kulturletter anmelden. Der Kulturletter kann selbstverständlich auch wieder abbestellt werden.
e-mail: rukukurufling@gmail.com
Mit besten Grüßen,
Franz Stöttinger
AUSSER KONTROLLE
Der Marsch durch die Nubische Wüste...
brachte 730 Euro für Father Johns Waisenhaus in Uganda ein.
Helmut Panhölzl konnte am Sonntag 30. September das gespendet Eintrittsgeld für Siegfried Lindpointners Vortrag an John übergeben, der es für den Bau eines Waisenhauses in Uganda investieren wird.
Nochmals herzlichen Dank an Siegfried Lindpointner und alle Spender!
PANEUM - die Wunderkammer des Brotes
Samstag 28. April, 14 Uhr:
Wir besuchen die neue "Wunderkammer des Brotes" an der A1, Ausfahrt St.
Florian/Asten.
Im architektonisch auffallenden Gebäude wird die Geschichte des
Brotes mit Objekten aus 9.000 Jahren gezeigt.
Keine gemeinsame Busfahrt, sondern Selbstanreise, zu der wir um die Bildung von
Fahrgemeinschaften ersuchen. Dafür ersuchen wir aber jedenfalls um Anmeldung
am Rukuku-Telefon wegen der beschränkten Teilnehmerzahl für die Führung um
14 Uhr, die für den Rukuku reserviert ist.
Eintritt
zum ermäßigten Gruppenpreis € 7,50
Anschließend gemeinsame Einkehr in der Nähe
Was ist RUKUKU ?
Rukuku ist ein angemeldeter Verein von Bewohnerinnen und Bewohnern von Rufling, die sich die Belebung und Gestaltung unseres Stadtteiles durch die Organisation von Veranstaltungen aller Art in Rufling zum Ziel gesetzt haben. Wir verfolgen dieses Ziel seit 2004 sehr erfolgreich und glauben, dass wir mit unserer Tätigkeit zu einem besseren Kennenlernen und einem verstärkten Gemeinschaftssinn in unserem „Dorf“ beitragen.
Wir wollen darüber hinaus eine Plattform bieten, auf der sich das schlummernde kreative Potenzial unserer Gemeinde entfalten kann.
Kunst und Kultur vertreten wir in einem offenen und weit gespannten Begriffsumfang:
Konzerte mit verschiedenen Formen der Musik, Kabarett, Vorträge, Ausstellungs- bzw. Atelierbesuche, Autorenlesungen und andere literarische Veranstaltungen, Ausflüge usw.
Einer unserer wichtigsten Programmpunkte im Jahrsablauf ist die jährliche Theaterproduktion mit heimischen Laiendarstellern. Der Erfolg der letzten Jahre mit jeweils acht Vorstellungen ist uns Freude, Bestätigung und Ansporn, mit unseren Bemühungen fortzufahren.
Wir laden alle Bewohner Ruflings ein, unterstützende Mitglieder im Rukuku zu werden.
Mit einem jährlichen Mitgliedsbeitrag von € 10,-- pro Familie unterstützen Sie unsere Aktivitäten und Sie erhalten gleichzeitig gewisse Vergünstigungen bei unseren Veranstaltungen, z.B. Veranstaltungen nur für Vereinsmitglieder.
Mit der Einzahlung von € 10,-- auf unser
Konto 57570 bei der Raiba Leonding, BLZ 34276 sind Sie und Ihre Familie Mitglied des Rukuku.
Wenn Sie aber AKTIV mittun wollen bei der Planung und Durchführung unseres Programms, begrüßen wir Sie umso freudiger. Melden Sie sich einfach bei einem
von uns oder übers
Rukuku-Telefon: 0681-103 712 92
oder gleich hier beim :Rukuku - Postkasten
E-mail: helmut.panhoelzl@gmx.at
Neueste Kommentare